innovation-tank_symbols
Logo_Innovation_Tank_alles_Trnaparent
Logo_it_transparent

Think

Create

Share

innovation-tank_symbols

Der Innovation Tank

HEUTE auf die Herausforderungen von MORGEN vorbereiten!

Die zukünftigen Arbeitswelten sind von flexiblen, multikulturellen Strukturen geprägt, wobei Digital- und Informatik-Kompetenzen eine herausragende Rolle spielen.

Der Innovation Tank entwickelt, ermöglicht und unterstützt Projekte im gesamten Bildungsbereich von Grundschule bis Studium. Im Zentrum stehen immer Zukunftsthemen und Zukunftskompetenzen, um den gesellschaftlichen Wandel aktiv zu gestalten und sich bietende  Chancen nutzen zu können.

Events.

Untitled_Artwork 7

Samstag, 17.6.2023 || 10 - 14 Uhr || 15 - 19 Uhr Samstag, 24.6.2023 || 10 - 14 Uhr || 15 - 19 Uhr

GDC SNAP&Art geht an die Wand (2)

IT & ART geht an die Wand

mit dem Metropolink Festival für urbane Kunst (www.metropolink.art) bringen wir eure Kunstwerke an die Wand!

Im Kurs IT & Art programmiert ihr kreative Kunstwerke, die ab dem 27. Juli im Patrick Henry Village in Heidelberg auf den zahlreichen Besuchern präsentiert werden. Im Kurs lernt ihr, wie ihr Kunstwerke programmieren könnt und mit Hilfe erfahrener Tutorinnen entwerft ihr eure eigenen Bilder. Hierfür stellen wir vier Zeitfenster im Juni zur Verfügung, in denen wir uns im Innovation Tank in Heidelberg treffen. Ihr könnt zu einem oder mehreren Terminen kommen. Alle entstandenen Kunstwerke werden öffentlich vom 27.7. bis zum 5.8.23 auf dem Metropolink-Festival präsentiert (natürlich nur, wenn ihr das wollt) Zur Eröffnung seid ihr alle herzlich eingeladen.

Werdet Teil des Metropolink-Festivals und meldet euch für einen oder mehreren Termine an.

 

Freitag, 16.6.2023 || 15:00 Uhr - 18:00 Uhr (Zukunftslabor MINT, Heidelberg)

Lehrkräftefortbildung

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Referendarinnen und Referendare,

Sie haben Interesse an neuen Ideen? Lust auf neue Unterrichtsangebote?

Damit Sie Ihren Schülerinnen und Schülern im nächsten Jahr noch mehr Abwechslung im Unterricht bieten können, laden wir Sie zu einer Fortbildung in den Innovation Tank Heidelberg ein, um vor Ort das Zukunftslabor MINT kennenzulernen.

Sie erhalten konkrete Informationen über die Projekte:

  • Fit for Future - Zukunftslabor MINT (Außerschulischer Lernort für Schulklassen zur Förderung von Zukunftskompetenzen)
  • Girls’ Digital Camps (für Schülerinnen Klasse 6-8)
  • Zukunfts-Orientierungs-Akademie (für Schülerinnen der Oberstufe)

Fachlich bieten wir in dieser Fortbildung Workshops zu den Themen:

  • Videoproduktion – Erstellung von kreativen Contents mit ShotCut
  • IT & Stoffdesign (Turtle-Stitch) – Programmierung einer Stickmaschine

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, Referendare und Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen. Insbesondere möchten wir auch zeigen, wie sich Elemente der Digitalisierung und Informatik in andere Fächer, von Sprachen über Sport bis zu den Gesellschafts- und Naturwissenschaften, integrieren lassen. Hierzu sind keine besonderen IT-Kenntnisse nötig. Wir freuen uns auf Lehrkräfte aus den unterschiedlichsten Bereichen!

Zielgruppe: Lehrkräfte und Referendare aller Fachrichtungen.

Projekte.

Zukunftslabor MINT

Das Fit for Future - Zukunftslabor MINT ist ein von der Vector Stiftung gefördertes Projekt der Pädagogischen
Hochschule Heidelberg, das in den Räumlichkeiten des Innovation Tank durchgeführt wird. Der innovative Lehr-/Lernort zielt darauf ab, sowohl Lehramtsstudierende als auch Schülerinnen und Schüler schon HEUTE auf die Herausforderungen von MORGEN vorzubereiten.

weiter zur Projektseite

ZOrA

Die von der Klaus Tschira Stiftung geförderte Zukunfts-
Orientierungs-Akademie (ZOrA) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Hier wird Schülerinnen ab Klasse 10 die Möglichkeit gegeben, sich mit spannenden Zukunftsthemen, insbesondere im IT- Sektor, zu befassen und entsprechende Berufswege kennenzulernen.

weiter zur Projektseite

Girl's Digital Camps

Im Innovation Tank werden die Girls‘ Digital Camps für
den Raum Heidelberg unter Federführung der PH Heidelberg und des Vereins didaktik-aktuell e.V. durchgeführt. Außerdem werden vom Innovation Tank entwickelte Online-Angebote für die Teilnehmerinnen in ganz Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt. Die Girls‘ Digital Camps richten sich an Schülerinnen der Klassen 6-8 und werden vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert.

weiter zur Projektseite

WomenAcademy.

Die WomenAcademy. wird vom Innovation Tank aufgebaut und durchgeführt.

weiter zur Projektseite - Coming Soon